Hat Obamas Reformkonzept noch eine Chance?

WASHINGTON (dpa/fuh). Nach der Wahlschlappe im US-Bundesstaat Massachusetts hat Präsident Barack Obama seine Parteifreunde davor gewarnt, die Gesundheitsreform "durchzudrücken", bevor der neue republikanische Senator, Scott Brown, im Amt ist.

Veröffentlicht:

"Die Wähler in Massachusetts haben gesprochen, jetzt muss er (Brown) Teil dieses Prozesses sein", sagte Obama dem TV-Sender ABC. Der Republikaner hatte den Demokraten bei der Nachwahl in dem Bundesstaat am Dienstag nicht nur den Senatssitz abgenommen, sondern gleichzeitig auch deren strategisch wichtige 60-Stimmen-Mehrheit im Senat.

Offenbar strebt Obama jetzt einen Dialog mit den Republikanern im Kopngress an. Dabei könnte ausgelotet werden, welche Kernelemente des Reformkonzepts bei der Opposition konsensfähig sind. Im Umfeld der Republikaner hieß es, dass stärkere Restriktionen mit Blick auf Versicherungsunternehmen durchaus mehrheitsfähig sei könnten. Zum Beispiel könnte dazu ein Verbot für Versicherer gehören, Menschen mit Vorerkrankungen den Versicherungsschutz zu veweigern.

Obama sieht diesen Ansatz, wie er bei ABC erklärte, allerdings skeptisch. Er befürchtet, dass Versicherer dann gezwungen wären, ihre Angebote deutlich zu verteuern. Die Folge: Für viele Bürger wäre der Krankenschutz nicht zu finanzieren.

Der Präsident räumte ein, dass die Politiker in Washington sich in Zukunft besser mit der breiten Öffentlichkeit verständigen müssten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?