Hat Obamas Reformkonzept noch eine Chance?

WASHINGTON (dpa/fuh). Nach der Wahlschlappe im US-Bundesstaat Massachusetts hat Präsident Barack Obama seine Parteifreunde davor gewarnt, die Gesundheitsreform "durchzudrücken", bevor der neue republikanische Senator, Scott Brown, im Amt ist.

Veröffentlicht:

"Die Wähler in Massachusetts haben gesprochen, jetzt muss er (Brown) Teil dieses Prozesses sein", sagte Obama dem TV-Sender ABC. Der Republikaner hatte den Demokraten bei der Nachwahl in dem Bundesstaat am Dienstag nicht nur den Senatssitz abgenommen, sondern gleichzeitig auch deren strategisch wichtige 60-Stimmen-Mehrheit im Senat.

Offenbar strebt Obama jetzt einen Dialog mit den Republikanern im Kopngress an. Dabei könnte ausgelotet werden, welche Kernelemente des Reformkonzepts bei der Opposition konsensfähig sind. Im Umfeld der Republikaner hieß es, dass stärkere Restriktionen mit Blick auf Versicherungsunternehmen durchaus mehrheitsfähig sei könnten. Zum Beispiel könnte dazu ein Verbot für Versicherer gehören, Menschen mit Vorerkrankungen den Versicherungsschutz zu veweigern.

Obama sieht diesen Ansatz, wie er bei ABC erklärte, allerdings skeptisch. Er befürchtet, dass Versicherer dann gezwungen wären, ihre Angebote deutlich zu verteuern. Die Folge: Für viele Bürger wäre der Krankenschutz nicht zu finanzieren.

Der Präsident räumte ein, dass die Politiker in Washington sich in Zukunft besser mit der breiten Öffentlichkeit verständigen müssten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen