Mecklenburg-Vorpommern

Hausärzte für sanfte Reform am KV-System

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns Hausärzteverband pocht auf Strukturveränderungen in den Kassenärztlichen Vereinigungen, gab zugleich aber ein klares Bekenntnis zu den Körperschaften ab.

Der heutige Stand der medizin-ischen Betreuung in Deutschland sei ohne das KV-System undenkbar, teilte der Verband nach einer Klausurtagung mit. Allerdings hätten konkurrierende Vertragsmodelle etwa zur hausärztlichen Versorgung dazu beigetragen, verkrustete Strukturen aufzubrechen.

Klare Vorstellungen hat der Verband zu den aus seiner Sicht erforderlichen Veränderungen. Hierzu verständigte sich die Delegiertenversammlung auf folgende Forderungen an die Politik:

In die KBV- und KV-Vertreterversammlungen sollen nur noch Ärzte und Psychotherapeuten gewählt werden, um den "notwendigen Basisbezug" zu gewährleisten.

Die Versammlungen sollen künftig paritätisch zwischen den Hausärzten auf der einen und den Fachärzten und Psychotherapeuten auf der anderen Seite zusammengesetzt sein. Die Vertreter sollen getrennt gewählt werden.

Die Vertreter dieser Versorgungsbereiche diskutieren gemeinsam, entscheiden aber getrennt über die sie betreffenden Fragen, wie etwa zuständiges Vorstandsmitglied, Gremienbesetzung, EBM und Ausrichtung der Honorarverhandlungen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Bundesländer starten Info-Kampagne zur Arbeit des ÖGD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen