Hausärzte schneiden an der Saar gut ab

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (kud). Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland hat ihren Vorsitzenden Dr. Dirk Jesinghaus fast einstimmig in seinem Amt bestätigt. 27 von 28 anwesenden Vertretern sprachen dem Internisten erneut das Vertrauen aus. Neuer Stellvertreter ist der Allgemeinmediziner Dr. Eckart Rolshoven.

Rolshoven folgt auf die Kinderärztin Dr. Sigrid Bitsch, die nur mehr als Mitglied des Hauptausschusses kandidierte, jedoch dabei scheiterte. Offenbar wirkt ihr Eintreten für den später zurückgetretenen Kammer-Präsidenten Dr. Franz Gadomski im vergangenen Jahr immer noch nach. Bei der KV-Wahl gab es zudem keine gemeinsame Liste von Allgemein- und Kinderärzten mehr. Nun vertreten nur noch Allgemeinmediziner den hausärztlichen Bereich in der Hauptversammlung, und zwar neben Rolshoven Dr. Jürgen Bethscheider und Dr. Hans Hermann Zipp.

Bei den Fachärzten wurden die Augenärztin Dr. Beate Posenauer und der Gynäkologe Dr. Joachim Wagner gewählt. Verlierer war hier der Völklinger Nervenarzt Dr. Thomas Kajdi, der in Kammer und Kassenärztliche Vereinigung als Rebell gilt. Die Psychotherapeuten werden im Hauptausschuss mit beratender Stimme durch Ilse Rohr vertreten.

Die Wahl des hauptamtlichen Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Saar ist für Ende Oktober vorgesehen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand