Hausärzte wollen Palliativversorgung verbessern

HEIDELBERG (mm). Rund vierzehn Hausarztpraxen untersuchen derzeit gemeinsam mit der Uniklinik Heidelberg wie die Versorgung von Palliativpatienten zu Hause verbessert werden kann.

Veröffentlicht:

"Noch immer geht der Wunsch vieler unheilbar kranker Menschen, im Kreise ihrer Familie sterben zu können, nicht in Erfüllung", sagte Dr. Frank Peters-Klemm beim 16. Heidelberger Tag der Allgemeinmedizin.

Rund 40 schwerstkranke Patienten werden aktuell in der Pilotstudie "PalliPa" begleitet. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern sowie die Belastung der Angehörigen stärker wahrzunehmen und zu reduzieren.

"Einen sehr wichtigen Beitrag bei der Betreuung der Angehörigen leisten hier die Praxisteams", machte Peters-Klemm deutlich.

Gemeinsam mit den Praxismitarbeiterinnen sollen daher palliative Behandlungspläne erstellt und Informations- und Hilfsangebote für Angehörige erarbeitet werden.

Das Projekt des Instituts für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung ist auf drei Jahre ausgelegt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziell unterstützt.

Die Studie soll nach der ersten Phase nun auf mehr Patienten und Hausärzte ausgeweitet werden, sagte Professor Joachim Szecsenyi, Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?