Ärztenetz ausgezeichnet

„Health Forward“ will Gesundheit junger MFA fördern

Die AOK Bayern hat das Nürnberger „Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz“ im Zuge des GesundMacher Awards mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Die AOK Bayern hat das Nürnberger „Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG“ im Zuge des GesundMacher Awards mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Die AOK Bayern hat das Nürnberger „Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz eG“ im Zuge des GesundMacher Awards mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

© AOK Bayern

Nürnberg. Das Projekt „Health Forward“ richtet sich an junge Medizinische Fachangestellte und Auszubildende des „Gesundheitsnetz Qualität und Effizienz“ (QuE) in Nürnberg. Es setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz zur physischen und mentalen Gesundheitsförderung. Dafür hat das Gesundheitsnetz QuE einen Sonderpreis des GesundMacher Awards der AOK Bayern erhalten, heißt es in einer Mitteilung des QuE.

„Health Forward“ umfasst Maßnahmen wie Bewegungsangebote, Workshops zu Kommunikation, gesunder Ernährung, Stressbewältigung und mehr. Dahinter steht die Idee, von Anfang an gesunde Routinen zu fördern und die Resilienz junger Praxismitglieder zu stärken. Mit dem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wolle QuE weitere Netzprojekte realisieren.

Zu dem genossenschaftlich organisierten und 2005 gegründeten Gesundheitsnetz im Raum Nürnberg gehören knapp 60 Arztpraxen mit aktuell 111 Haus- und Fachärzten. Kooperationen unter anderem mit der Stadt, dem Klinikum, dem Pflegestützpunkt, Selbsthilfegruppen und weiteren Gesundheitsanbietern konnten angestoßen werden. (mic)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel