Geburtshilfe

Hebammen hadern mit der Haftpflicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Rund 150 freiberufliche Hebammen haben im Juni ihren Beruf aufgegeben. Grund seien die steigenden Haftpflichtprämien für Geburtshelfer und die andauernde Unsicherheit über die Fortzahlung der Sicherstellungszuschläge durch die Kassen, sagte Katharina Jeschke vom Deutschen Hebammenverband am Montag in Berlin.

Damit sind in Deutschland nach Auskunft des Verbandes nur noch 2348 freiberufliche Hebammen in der Geburtshilfe und der Wochenbettbetreuung tätig.

Vom 1. Juli an stiegen die Prämien auf 6274 Euro im Jahr, sagte Jeschke. Der GKV-Spitzenverband sei bislang aber nicht bereit, bei der Hebammenvergütung mehr als 3000 Euro Haftpflichtprämie anzuerkennen.

Dieser Ausgleich soll darüber hinaus ab 1. Juli vorläufig ausgesetzt werden. Die Verhandlungen zwischen dem GKV-Spitzenverband und den Hebammen darüber dauerten nach Angaben Jeschkes an. Sie warf der Kassenseite Hinhaltetaktik vor.

Die Höhe der Haftpflichtprämien bedeute eine "massive Einschränkung der Freiheit der Berufsausübung", sagte DHV-Präsidentin Martina Klenk. Als Lösung brachte Klenk erneut einen Haftungsfonds ins Spiel.

Es sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diese Risiken zu mindern. (af)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Anzeige | Bionorica SE
Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht