Gliptin-Bewertung

Hecken kontert Kritik der Industrie

Veröffentlicht:

BERLIN. Als in der Sache nicht nachvollziehbar hat der GBA-Vorsitzende Josef Hecken die Kritik des Vildagliptin-Herstellers Novartis am Ergebnis der Nutzenbewertung für den DPP-4-Inhibitor zurückgewiesen.

Die Studienlage zu Vildagliptin sei "derart lückenhaft" gewesen, dass eine bessere Bewertung unter Evidenzgesichtspunkten nicht vertretbar gewesen wäre.

Vor dem Hintergrund, dass der GBA die Gliptine sehr differenziert bewertet habe, sei es "abwegig und irreführend", zu behaupten, dass Diabetiker in Deutschland durch die Entscheidung des GBA schlechter gestellt würden.

Gliptine könnten auch weiterhin zu Lasten der GKV verordnet werden. Derzeit müsse kein Patient auf eine andere Medikation umgestellt werden, weil jetzt erst die Preisverhandlungen beginnen, sagte Hecken. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Eine Frau nimmt eine Tablette ein

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin