Heide Moser, Politikerin mit Weitsicht, ist tot

Veröffentlicht:
Setzte beim Vorläufer der E-Karte Akzente: Heide Moser bei einem Pressetermin im Jahr 2002.

Setzte beim Vorläufer der E-Karte Akzente: Heide Moser bei einem Pressetermin im Jahr 2002.

© Foto: di

NORDERSTEDT (di). Schleswig-Holsteins langjährige Gesundheitsministerin Heide Moser ist tot. Die SPD-Politikerin, die auch unter Ärzten hohes Ansehen genoss, erlag am Karfreitag in Norderstedt (Kreis Segeberg) mit 65 Jahren einem Krebsleiden. Moser war im Norden von 1993 bis zu ihrem Rücktritt 2004 unter anderem für Soziales und Gesundheit verantwortlich. Bundesweit bekannt wurde sie mit ihrem gescheiterten Versuch, die Abgabe von Cannabis in Apotheken durchzusetzen.

Erfolgreicher war Moser an anderer Stelle: Die Gesundheitskarte für Schleswig-Holstein, Vorstufe für die bundesweite elektronische Gesundheitskarte, ging auf ihre Initiative zurück. Sie setzte die Meldepflicht für das Krebsregister durch und war maßgeblich an der Etablierung der Brustkrebsdiagnostik QuaMaDi beteiligt. Trotz des bereits Mitte der 90er Jahre bei ihr entdeckten Brustkrebses blieb Moser noch bis 2004 politisch aktiv. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen würdigte Heide Moser als "starke Sozialpolitikerin mit Weitsicht".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache