Heide Moser, Politikerin mit Weitsicht, ist tot

Veröffentlicht:
Setzte beim Vorläufer der E-Karte Akzente: Heide Moser bei einem Pressetermin im Jahr 2002.

Setzte beim Vorläufer der E-Karte Akzente: Heide Moser bei einem Pressetermin im Jahr 2002.

© Foto: di

NORDERSTEDT (di). Schleswig-Holsteins langjährige Gesundheitsministerin Heide Moser ist tot. Die SPD-Politikerin, die auch unter Ärzten hohes Ansehen genoss, erlag am Karfreitag in Norderstedt (Kreis Segeberg) mit 65 Jahren einem Krebsleiden. Moser war im Norden von 1993 bis zu ihrem Rücktritt 2004 unter anderem für Soziales und Gesundheit verantwortlich. Bundesweit bekannt wurde sie mit ihrem gescheiterten Versuch, die Abgabe von Cannabis in Apotheken durchzusetzen.

Erfolgreicher war Moser an anderer Stelle: Die Gesundheitskarte für Schleswig-Holstein, Vorstufe für die bundesweite elektronische Gesundheitskarte, ging auf ihre Initiative zurück. Sie setzte die Meldepflicht für das Krebsregister durch und war maßgeblich an der Etablierung der Brustkrebsdiagnostik QuaMaDi beteiligt. Trotz des bereits Mitte der 90er Jahre bei ihr entdeckten Brustkrebses blieb Moser noch bis 2004 politisch aktiv. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen würdigte Heide Moser als "starke Sozialpolitikerin mit Weitsicht".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren