Heilbäderverband fordert Prävention in Betrieben

BAD KROZINGEN (eb). Der Deutsche Heilbäderverband fordert eine präzisere Definition für gesetzliche Präventionsleistungen der Kassen im Rahmen der Präventionsstrategie der Bundesregierung.

Veröffentlicht:

Insbesondere sei eine Ausweitung auf betriebliche Präventionsprogramme notwendig, die als Pflichtkatalog festgeschrieben werden müssten.

Zur Finanzierung müsste dabei eine Umverteilung im Rahmen eines Vorsorgebonus für die Kassen treten, heißt es in einer Mitteilung des Verbands.

Es sei geradezu paradox, dass die Kassen im Rahmen des Morbi-Zuschlages für die Krankheitsbilder ihrer Versicherten belohnt würden, aber für Vorsorgeleistungen und die Verhinderung von Krankheiten kein Geld hätten.

Die derzeitige Summe von weniger als fünf Euro an Präventionsleistungen pro Versicherten und Jahr im Verhältnis zu 3500 Euro Krankheitskosten pro Versicherten und Jahr sei Indiz für ein krasses Missverhältnis.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?