KV-Bericht

Heilmittel-Regresse häufen sich

BERLIN (ami). Immer mehr Ärzte in Berlin werden zu Heilmittel-Regressen herangezogen. Das teilt die KV Berlin in ihrem Budget-Bulletin mit.

Veröffentlicht:

Demnach waren 2009 deutlich mehr Ärzte als bei vorangegangenen Prüfungen betroffen.

Insgesamt haben 1049 von 3346 Ärzten in Berlin die Heilmittel-Richtgröße um mehr als 15 Prozent überschritten. Nach der automatischen Vorabprüfung durch das Prüfbüro wurden 174 Ärzte zur Stellungnahme aufgefordert.

Gegen 61 von ihnen hat die Prüfungsstelle Regresse verhängt. 24 Ärzte wurden zu einer Beratung verpflichtet.

Die Zahl der Ärzte, die wegen Arzneimittelverordnungen in Prüfverfahren kommen, nimmt dagegen laut KV Berlin tendenziell ab. 603 Ärzte hatten im Jahr 2009 ihr Arzneimittelbudget um mehr als 15 Prozent überschritten.

Nach Vorabprüfung wurden 93 Ärzte zur Stellungnahme aufgefordert. Gegen 20 von ihnen wurde ein Arzneimittelregress festgesetzt. 16 Ärzte müssen zu einer Beratung.

Gegen die Entscheidungen der Prüfstelle können Ärzte beim Beschwerdeausschuss Widerspruch einlegen. Dann erhalten sie erneut Gelegenheit zur Stellungnahme.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung