Psychotherapie

Heinrich warnt vor "Quasi-Arzt"

Veröffentlicht:

BERLIN. Überheblichkeit und mangelnde Sachkenntnis wirft die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung dem SpiFa-Vorsitzenden Dr. Dirk Heinrich vor.

Damit reagierte die DPtV auf Warnungen Heinrichs vor einer Novelle des Psychotherapeutengesetzes.

Heinrich hatte in einem von einem Fachmedium zitierten Schreiben an BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery vor einer "Abdrängung der Ärzteschaft in den ausschließlich technischen Sektor" gewarnt.

Es werde ein "Quasi-Arzt" mit einer Qualifikation vermutlich unterhalb von Krankenschwestern geschaffen. Die Vorbereitungen liefen ohne Beteiligung der Ärzte.

Das sei falsch, hat nun DPtV-Vorsitzende Dipl.-Psych. Barbara Lubisch geantwortet. Ein Direktstudium der Psychotherapie und jahrelange Weiterbildung entspreche exakt der Ausbildungsstruktur der Ärzte.

Die KBV habe sich bereits im März 2014 für eine Diskussion darüber offen gezeigt. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus