Hessen will junge Migranten für die Pflege

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Neue Wege gegen den Mangel an qualifizierten Fachkräften in der Pflege geht das Land Hessen. Ein bundesweit einmaliges Projekt wurde beispielsweise in Offenbach gestartet. Dort können sich junge Migranten zum Altenpflegehelfer ausbilden lassen. Gesucht werden dafür gezielt Männer. Das Sozialministerium fördert die dreijährige Initiative mit 537 400 Euro. Geplant ist, dass jedes Jahr 15 junge Männer ihre Ausbildung bei der gemeinnützigen Ausbildungs- und Beschäftigungsfördergesellschaft beginnen. Das Land will zudem versuchen, ältere Pflegekräfte länger im Beruf zu halten. Eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und Teilzeitjobs seien ein möglicher Ansatz, so Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Sozialministerium in Wiesbaden. Bislang liege die Beschäftigungsdauer von Pflegefachkräften im Schnitt bei zwölf Jahren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Eigenständigkeit von Pflegekräften

Pflegekompetenzgesetz: Warum der G-BA den Katzentisch fürchtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Lesetipps
Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?