Psychotherapeuten-Ausbildung

Hochschule Niederrhein will Unis nicht den Vortritt lassen

Veröffentlicht:

KREFELD. Die Hochschule Niederrhein warnt davor, bei der geplanten Neuausrichtung der Psychotherapeuten-Ausbildung die Hochschulen für angewandte Wissenschaften auszuschließen.

Professor Dr. Michael Borg-Laufs, Dekan des Fachbereichs Sozialwesen, will dies am Mittwoch bei der Anhörung im Bundestag zu diesem Thema ansprechen. „Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Praxis in der Ausbildung“, meint Borg-Laufs.

Weil Soziale Arbeit ein beliebter Studiengang an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften sei und sich viele der Absolventen zum Psychotherapeuten weiterbilden ließen, seien heute ungefähr 75 Prozent aller Kinder- und Jugendpsychotherapeuten Absolventen der früheren Fachhochschulen.

Der Gesetzentwurf sieht statt der Weiterbildung nach dem Studium ein Psychotherapiestudium vor, das jedoch nur an Universitäten angeboten werden soll. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?