Höherer Krankenstand wegen alternder Belegschaft

KÖLN (iss). Bei der Suche nach Gründen für den steigenden Krankenstand in den Unternehmen sollte ein Faktor nicht vergessen werden: das steigende Alter der Belegschaften.

Veröffentlicht:

Darauf macht Hans-Werner Veen aufmerksam, Landeschef der DAK-Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.

"Bei der Interpretation des Krankenstandes zeigen sich jetzt in allen Branchen die ersten Anzeichen des demografischen Wandels", sagte Veen anlässlich der Vorstellung des DAK-Gesundheitsreports 2012 für Nordrhein-Westfalen.

"Demografiebedingt ist zu erwarten, dass der Krankenstand auch in den nächsten Jahren immer stärker ansteigen wird, wenn Unternehmen hier nicht gegensteuern."

Die Herausforderung für die Unternehmen sei, junge Fachkräfte zu binden und ältere Arbeitnehmer gesund und leistungsfähig im Betrieb zu halten, etwa durch Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Der Krankenstand in NRW erhöhte sich 2011 von 3,3 Prozent auf 3,5 Prozent. Das war der höchste Wert seit 15 Jahren.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Arbeitsplätze für Alte fit machen!

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung