Holpriger Start für die Zentren für Gesundheitsforschung

HEIDELBERG (ras/af). Für vier neue Zentren für Gesundheitsforschung zur Bekämpfung von Volkskrankheiten hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Startschuss gegeben.

Veröffentlicht:

An diesen Zentren zur Erforschuung von Krebs, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen sowie Infektionen sind außer den Helmholtz-Zentren mehr als 20 Hochschulstandorte in Deutschland beteiligt.

"Die Zentren sollen Vorreiter für das Engagement des Bundes in der Medizinforschung sein", erklärt der Vorsitzende des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), Berlin, Professor Rüdiger Siewert in Heidelberg.

Von einem Fehlstart für das Konzept von Forschungsministerin Annette Schavan spricht die Opposition. Auf Anfrage der SPD-Fraktion im Bundestag habe das Forschungsministerium eingeräumt, dass zwei der vier Projekte reevaluiert werden müssten, teilte der SPD-Politiker Klaus Hagemann mit.

Binnen eines Jahres müssten die Zentren für Krebs und Infektionskrankheiten ihre Managementstrukturen und ihre Forschungsvorhaben erneut auf den Prüfstand stellen. Das BMBF hat angekündigt, bis 2015 insgesamt 300 Millionen Euro in die Forschung zu investieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist