Honorarvolumen in Thüringen steigt um sechs Prozent

Veröffentlicht:

WEIMAR (rbü). Das Honorarvolumen der in Thüringen niedergelassenen Ärzte ist 2010 um knapp sechs Prozent auf 884 Millionen Euro gestiegen.

Laut Rechenschaftsbericht der KV Thüringen blieb die Zahl der abrechnenden Ärzte mit 3977 nahezu konstant zum Vorjahr (3971 Ärzte). Es wurden insgesamt 17,2 Millionen Fälle abgerechnet - das waren 127.000 mehr als im Jahr 2009.

Der Verwaltungsaufwand der KV stieg ebenfalls um 2,1 Millionen auf 23,1 Millionen Euro, darunter Personalkosten in Höhe von 14 Millionen Euro.

Wegen des Anstiegs sei auch in 2010 zusätzlich zur Verwaltungskostenumlage eine separate Umlage in Höhe von 0,1 Prozent des Bruttohonorarvolumens zur weiteren Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung erhoben worden.

Das Wirtschaftsjahr 2010 konnte laut KV mit einem Überschuss von 1,2 Millionen Euro abgeschlossen werden. Der Gewinn wird laut Beschluss der Vertreterversammlung zu einem Teil der Stiftung zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen zugeführt, der Rest zur Stützung des Haushaltes 2011.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung