Hoppe fordert Transparenz über Rationierung

Veröffentlicht:

BERLIN (ble). Der Chef der Bundesärztekammer (BÄK), Professor Jörg-Dietrich Hoppe, hat ein Ende der verdeckten Rationierung von Gesundheitsleistungen in Deutschland gefordert.

Die Entscheidung darüber, welche Leistungen von der Solidargemeinschaft künftig ganz oder teilweise bezahlt werden sollen, dürfe nicht weiter auf Ärzte und Patienten abgeladen werden, sondern müsse vom Bundestag getroffen werden, forderte er mit Blick auf den in drei Wochen beginnenden 111. Deutschen Ärztetag in Ulm.

Als beratendes Organ des Parlaments schlägt die BÄK in ihren Leitsätzen zum Ärztetag, dem so genannten Ulmer Papier, einen unabhängigen "Gesundheitsrat" vor.

Lesen Sie dazu auch: Hoppe kritisiert Mechanisierung des Arztberufs

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dieter Döring 01.05.200813:57 Uhr

Hoppe fordert Transparenz über Rationierung

Herr Prof. Hoppe hat voll und ganz Recht und ihm gehört die volle Unterstützung aller Ärzte.
Auch bin ich, als Hausarzt, für eine vom Gesetzgeber erstellten eindeutigen Prioritätenliste. Auf dieser Liste haben Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur und Ähnliches nichts zu suchen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care