„Ziviler Ungehorsam“

IG MED verweigert sich Spahns Plänen

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Interessengemeinschaft Medizin (IG MED) hat in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigt, „zivilen Ungehorsam“ gegen seinen „Weg in die Staatsmedizin“ leisten zu wollen. Unter dem Motto „NICHTS TUN“ würden die Mitglieder der IG ihre Praxen nicht an die geplante Telematikinfrastruktur anbinden, ihre Sprechstundenzeiten nicht verändern und keine offenen Sprechstunden anbieten, keine freien Termine an die Terminservicestellen melden und ihre Praxisorganisation nicht verändern.

Die IG-Vorsitzende Dr. Ilka Enger wirft Spahn vor, durch seine Gesetzgebung „ein freies, dem Individuum verpflichtetes Gesundheitssystem in ein von Zwängen beherrschtes, staatlich durchreguliertes System“ zu überführen. Die Rechte der Ärzte als Selbstständige, ihre Arbeitszeiten selbst zu gestalten, würden verletzt und die Niedergelassenen zu Scheinselbständigen gemacht. Den Brief hätten laut Enger innerhalb von 36 Stunden bereits 2000 Menschen unterzeichnet. (bar)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus