Niedersachsen

IHK und KV kooperieren bei Personalsuche

Die KV Niedersachsen geht mit der Handelskammer neue Wege, um die Sicherstellung zu erfüllen.

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die KV Niedersachsen (KVN) kooperiert mit der Handelskammer - in diesem Fall mit der Handelskammer Stade im nordöstlichen Niedersachsen.

"Der Schwerpunkt der Kooperation liegt bei der gemeinsamen Förderung der Niederlassung oder der Anstellung von Ärzten im Elbe-Weser-Raum", teilt die KVN mit. Beide wollen gemeinsame Interessen gegenüber der Politik vertreten und Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

Zusammen wollen KV und IHK niederlassungswillige Ärzte bei ihrer Entscheidung ermutigen, im Elbe-Weser-Raum eine Praxis zu gründen, zu übernehmen oder einer solchen beizutreten oder als angestellter Arzt in einem Krankenhaus zu arbeiten.

Dazu sollen "fördernde Standortfaktoren" entwickelt werden: Die IHK soll Ärzte und ihre Lebenspartner auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und beraten, hieß es. Die IHK will darüber hinaus ihre Fortbildungsangebote zur Betriebsführung auch an Ärzte herantragen und sie als Träger öffentlicher Belange bei Raumordnungsverfahren unterstützen.

"Die ländliche Industrie hat das gleiche Problem wie die KV auf dem Land: den Fachkräftemangel", sagt Michael Schmitz, Geschäftsführer der KV-Bezirksstelle Stade, der "Ärzte Zeitung". Schließlich wollen Kammer und KV auch bei der betriebsärztlichen Versorgung kooperieren, sagt Schmitz.

Die Stärkung des weichen Standortfaktors Gesundheitsversorgung werde auch das Gewerbe und insbesondere die Gesundheitswirtschaft vor Ort in ihrem Bemühen um die Anwerbung von Fachkräften unterstützen, sagte Niedersachsens KV-Vorstandschef Mark Barjenbruch. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!