IKK Südwest hofft weiter auf Fusion mit AOKen

SAARBRÜCKEN (kin). Trotz der abgesagten Fusion will der Chef der IKK-Südwest, Frank Spaniol, weiter über einen Zusammenschluss mit den AOKen in Rheinland-Pfalz und im Saarland verhandeln.

Veröffentlicht:

"Ich glaube nach wie vor daran", sagte Spaniol der "Ärzte Zeitung". Wenig Hoffnung, dass es noch zu einer Fusion kommen könnte, hat dagegen der Verwaltungsratschef der AOK Saar, Joachim Malter.

"Leider sehe ich nach der enttäuschenden Erfahrung keine Chance mehr, diese Vision zu realisieren", sagte Malter. Der Verwaltungsratsvorsitzende sprach von einem "Sieg der Unvernunft" und erhob schwere Vorwürfe gegen die IKK.

Es ist unglaublich, dass man am 7. Juli einstimmig eine Fusion unter dem Dach des AOK-Verbundes beschließt und in den Wochen danach Positionen einnimmt, wonach man mit der AOK öffentlich nichts zu tun haben wolle", erklärte Malter.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern