Mehr Leistungen, bessere Vergütungen

IKK classic setzt HzV-Vertrag mit Verband fort

Veröffentlicht:

DRESDEN/BERLIN. Der Deutsche Hausärzteverband und die IKK classic (3,5 Millionen Versicherte) haben ihren seit 2010 laufenden Hausarztvertrag überarbeitet. Seit Anfang Juli können auch Ärzte und Versicherte aus Bremen und Schleswig-Holstein an der Vereinbarung teilnehmen.

Gegenwärtig sind nach Angaben der Vertragspartner rund 10.000 Ärzte und 250.000 IKK classic-Versicherte eingeschrieben.

Hausärzte können mehr abrechnen

Hausärzte können seit Juli mehrere Leistungen neu abrechnen oder die Leistung wird besser vergütet.

Aufgenommen wurde der Zuschlag für multimorbide Patienten (P4), der mit 15 Euro pro Quartal abgerechnet werden kann. Die Vertreterpauschale wurde von 17,50 auf 20 Euro pro Quartal angehoben.

Kann der betreuende Hausarzt eine bestimmte Leistung nicht selbst erbringen, kann er den Patienten per Zielauftrag an einen anderen Arzt überweisen. Dafür erhält er inklusive der Befundübermittlung seit Juli 20 Euro statt bisher 17,50 Euro.

Neuer Zuschlag für Palliativbehandlung

Neu hinzugekommen ist auch ein Zuschlag für die Palliativbehandlung von 145 Euro pro Quartal.

Mit den Anpassungen werde man den Veränderungen gerecht, die durch die demografische Entwicklung vorgezeichnet sind, heißt es. Der Check-up-Zuschlag, für den es bisher 35 Euro je Leistung gab, ist umgewandelt worden in einen Aufschlag auf die Pauschale P1 in Höhe von sechs Euro. Der neue HzV-Vertrag hat eine Laufzeit bis Juli 2020. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!