Im Beruf stark unter Druck, aber gewappnet gegen Stress

DRESDEN (tra). Arbeitnehmer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sehen sich gegen Stress im Beruf besser gewappnet als Berufstätige in anderen Bundesländern.

Veröffentlicht:

54 Prozent der Mitteldeutschen betrachten sich als "Problemlöser". Das sind Menschen, die bei Stress nicht impulsiv reagieren, Konflikten nicht aus dem Weg gehen oder alles herunterschlucken, sondern versuchen, aus jeder Situation das Beste zu machen. Bundesweit schätzen sich 47 Prozent der Arbeitnehmer so ein.

Der Beruf macht Spaß, sagen mehr als neun von zehn Mitteldeutschen weiter. Auch das ist ein bundesweiter Spitzenwert. Diese Aussagen hat die Techniker Kasse in der repräsentativen Umfrage "Kundenkompass Stress" in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut und Forsa ermittelt. Im Januar dieses Jahres waren 1014 Bürger zwischen 14 und 65 Jahren zu ihrem persönlichen Stresspegel, ihrem Umgang mit Stress und dessen gesundheitlichen Folgen befragt worden. Die Mitteldeutschen sehen sich trotz positiver Grundhaltung mehr unter Druck als Menschen in anderen Teilen Deutschlands. Mehr als 40 Prozent der mitteldeutschen Arbeitnehmer fühlen sich durch fehlende Anerkennung ihrer Arbeitsleistung gestresst, berichtet die TK Sachsen. Das sind fast doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt.

Ein Kriterium für Stress ist auffällig: Mit 30 Prozent ist die Quote der Menschen in Mitteldeutschland, die im Schichtdienst arbeiten, fast doppelt so hoch im Vergleich zum Bundesschnitt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung