Immer mehr Kinder bei Tagesmüttern

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Noch nie sind in Deutschland so viele Kinder von Tageseltern betreut worden: Die Eltern von rund 112 000 Mädchen und Jungen nahmen im März 2010 das öffentlich geförderte Angebot in Anspruch.

Damit wurden erstmals mehr als 100 000 Kinder von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater versorgt - das waren 14 Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Zahlen werden erst sei 2006 erfasst und steigen seither ständig. Bis zum Jahr 2013 soll es für 35 Prozent der unter Dreijährigen einen Platz in einer Krippe, Krabbelstube, Kita oder bei Tageseltern geben.

So sind fast zwei Drittel (72 000) der in diesem Jahr von Tageseltern betreuten Kinder jünger als drei Jahre, also noch nicht im Kindergartenalter. Ihre Zahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr auch besonders stark (um 18 Prozent) erhöht.

Damit gehen 3,5 Prozent aller Kinder dieser Altersgruppe zu Tageseltern. Die Zahl der Tagesmütter und -väter wächst ebenfalls: Rund 40 900 werden mit öffentlichen Mitteln der Jugendämter gefördert, 2200 oder sechs Prozent mehr als noch 2009. Damit betreut eine Tagesmutter rechnerisch durchschnittlich 2,7 Kinder.

Die Statistiker können zwar nur die Tagespflegeverhältnisse registrieren, die öffentlich gefördert werden, gehen aber davon aus, dass dies nahezu alle sind. Nicht erfasst sind rein private Abmachungen von Eltern mit Bekannten. Die aktuellen Ausgaben des Staates für die Tagepflege liegen den Statistikern noch nicht vor.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern