Bundesregierung

Impfpflicht hat derzeit keinen Vorrang

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Einführung einer Impfpflicht ist nach wie vor kein Thema in Berlin. Auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion antwortete die Bundesregierung, dass eine "allgemeine Impfpflicht derzeit nicht als geboten angesehen wird".

Zudem berichtete die Bundesregierung, dass an der Digitalisierung des Impfausweises gearbeitet wird. Im Zuge der Einführung der elektronischen Gesundheitsakte und elektronischen Patientenakte gebe es schon Spezifikationsvorschläge für Impfpass-Schnittstellen, die eine digitale Verarbeitung von Impf-Daten ermöglichen sollen. Diese Vorschläge sollen in das Interoperabilitätsverzeichnis der Gematik eingetragen werden.

Vor diesem Hintergrund werde derzeit geprüft, inwieweit das Infektionsschutzgesetz geändert werden müsse, damit eine ordnungsgemäße Impfdokumentation zukünftig auch digital erfüllt werden könne. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps