In Bremen nehmen Pflegestützpunkte die Arbeit auf

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Die Krankenkassen haben die ersten drei Pflegestützpunkte in Bremen und Bremerhaven eröffnet. Aufgabe der Stützpunkte ist es, Betroffene und Angehörige über Pflegeleistungen und -einrichtungen unabhängig zu informieren und zu beraten - kostenlos.

Mitarbeiter von Selbsthilfegruppen werden in die Arbeit eingebunden. Die Kosten übernehmen die Kranken- und Pflegekassen sowie das Land Bremen, die Stadtgemeinde Bremen und die Stadt Bremerhaven. Die Mitarbeiter in den Pflegestützpunkten verstehen sich als neutral informierende Lotsen, die bei den Antragstellungen helfen und die Versorgung koordinieren, hieß es.

Die Arbeit der Stützpunkte wird evaluiert, um bis spätestens Ende 2010 über die endgültige Zahl wohnortnaher Pflegestützpunkte im Land Bremen zu entscheiden. Im kleinsten Bundesland leben laut Bremer Altenbericht etwa 21 000 pflegebedürftige Menschen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Defizit bei Sozialversicherungen

Finanzminister Klingbeil sieht keine „deutlichen Beitragssatzsteigerungen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen