In Hamburg soll es wieder mehr Klinikbetten geben

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Hamburg stockt erstmals seit Jahren wieder die Zahl seiner Klinikbetten auf. Der neu vorgelegte Krankenhausplan bis 2015 sieht eine Zunahme der Betten auf 11 800 vor, 620 mehr als zurzeit.

Damit will die Hansestadt laut Gesundheitssenator Dr. Dietrich Wersich seiner Metropolfunktion gerecht werden und auch künftig viele Patienten aus dem Umland versorgen. Zugleich verwies Wersich zur Begründung der Aufstockung auf eine zunehmende Auslastung der Kapazitäten. Der Schwerpunkt wird auf dem bedarfsgerechten Ausbau geriatrischer Versorgung durch wohnortnahe Versorgungsangebote liegen.

Geplant sind etwa neue Angebote im Bethesda Krankenhaus Bergedorf, im Asklepios Westklinikum Hamburg und im Katholischen Marienkrankenhaus. Wohnortnah soll die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation nach Schlaganfällen durch Erweiterungen zum Beispiel in der Schön Klinik Eilbek und im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand ergänzt werden. Wersich betonte, dass sich die Planung am tatsächlichen Bedarf, nicht an den Wachstumszielen der Kliniken orientiert.

Ausgesetzt wurde die Entscheidung über eine Erweiterung der Kapazitäten in der Psychiatrie/Psychotherapie, Psychosomatik und Kinder- und Jugendpsychiatrie. "Wir haben Zweifel, ob ein Ausbau nötig ist, der weder durch Fallzahlsteigerungen, noch durch die Liegedauer gestützt wird", sagte Wersich.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?