Innovationen auch künftig verfügbar? Ärzte sind skeptisch

Veröffentlicht:

BERLIN (fst). Ärzte schätzen das deutsche Gesundheitswesen gegenwärtig ganz überwiegend als leistungsfähig ein, sie fürchten aber Verschlechterungen. Das geht aus einer nach eigenen Angaben repräsentativen Befragung von 400 Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen durch Kantar Health im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) hervor.

Gefragt danach, wie sich das Gesundheitssystem in den nächsten vier Jahren entwickeln wird, gaben 78 Prozent der Befragten an, sie gingen von Verschlechterungen aus. Dabei zeigen sich Ärzte in Nordrhein-Westfalen mit 86 Prozent am stärksten pessimistisch.

Ein Drittel der Ärzte registriert einen verschlechterten Zugang gesetzlich Versicherter zu innovativen medizintechnologischen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Verlauf der vergangenen fünf Jahre. In Baden-Württemberg sind sogar 44 Prozent der Befragten dieser Ansicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?