BKK

Innovationsfonds sollte regionalisiert werden

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Eine dezentrale und regionale Ausrichtung des geplanten Innovationsfonds hat die Vorstandsvorsitzende des BKK Landesverbandes Bayern Sigrid König angemahnt. "Innovationen leben von Projekten, die oft klein und regional starten.

Wird der Fonds eng am Gemeinsamen Bundesausschuss und an das Bundesgesundheitsministerium angebunden, drohen innovative Blüten am langen Arm der Bürokratie zu verenden", erklärte König in München.

Für den Innovationsfonds sind 300 Millionen Euro vorgesehen. Da der Innovationsfonds zu hundert Prozent aus Versichertengeldern finanziert wird, müsse die Selbstverwaltung auch die Hoheit über förderungsfähige Projekte behalten, forderte König. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderzusage auf dem Hausärztetag

Bayern hat allen Grund „HÄPPI“ zu sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab