Innovationspreis für ambulantes Pflegekonzept

In Bremen gehen die ambulanten Pflegedienste ganz neue Wege bei der Betreuung von alleinstehenden Menschen: Sie wollen ihnen ein selbständiges Leben ermöglichen. Nun ist das Bremer Gesundheitsprojekt "saluto" ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Mit dem "Häusliche Pflege Innovations Preis 2010" ist das Bremer Gesundheitsprojekt "saluto" geehrt worden. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung der Fachzeitschrift "Häusliche Pflege" geht alljährlich an innovative Managementideen ambulanter Pflegedienste und wurde in Köln überreicht.

"Saluto" unterstützt mit einem wohnortnahen Gesundheitsservice ältere und alleinstehende Menschen, um ihnen ein sicheres und selbständiges Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Dazu haben die ambulanten Pflegedienste Bremer Pflegedienst und vacances eigens die "mein zuhause GmbH" gegründet.

Das Unternehmen entwickelte ein Versorgungsangebot für die älteren Mieter der kommunalen Wohnungsgesellschaft Bremens, "Gewoba". Es umfasst außer der häuslichen Gesundheitspflege viele weitere Serviceleistungen: Ein Sozialpädagoge und eine Pflegewirtin beraten in Fragen der Gesundheit oder organisieren Klinikaufenthalte.

Sie unterstützen bei Anträgen für Gesundheitsleistungen und vermitteln soziale und hauswirtschaftliche Hilfen, teilte die Mein Zuhause GmbH mit. Für diese Leistungen steht ein Netz aus Dienstleistern, Ärzten und Apotheken sowie des Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord bereit.

Info: www.mein-zuhause.info

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung