Gesundheitsförderung

Innungskassen treten der Initiative Gesundheit und Arbeit bei

Zusammen wollen die künftig vier Mitgliedsverbände der gesetzlichen Unfall- und Krankenversicherung die Gesundheit im Arbeitsleben weiter fördern.

Veröffentlicht:

Berlin. Seit Jahresbeginn sind die Innungskrankenkassen viertes Mitglied der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga). Die bisherigen Mitglieder erhoffen sich davon zusätzliche Schubkraft für Prävention und Gesundheitsförderung in Unternehmen. Durch ihre Mitgliedschaft möchten die Innungskrankenkassen das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz noch stärker in den Fokus rücken.

Die iga war zuvor eine Kooperation des BKK Dachverbandes, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Das Neumitglied IKK e.V. wird vertreten durch die IKK classic und die IKK Südwest.

Die Initiative kündigt für 2023 eine neue Auswertung des „iga.Barometers“ an. In dieser regelmäßigen Umfrage beantworten Beschäftigte Fragen rund um den Stellenwert der Arbeit. Erstmalig sind auch Fragen zu mobilem Arbeiten und seinen Auswirkungen dabei. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung