Intelligente Technik soll alten Menschen helfen

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Um neue Lösungen für den Umgang mit dem demografischen Wandel zu entwickeln, stellt das Bundesforschungsministerium (BMBF) für altersgerechte Assistenzsysteme 125 Millionen Euro für drei Jahre bereit. Das hat Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, angekündigt.

Intelligente Technik kann alte Menschen im Alltag unterstützten und helfen, möglichst lange eigenständig zu Hause zu leben. Damit soll alten Menschen zum Beispiel eine intensivere Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden. Auch bessere Gesundheits- und Sozialdienste würden so ermöglicht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps