Internisten: Politik muss GKV-Katalog definieren

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat von der Politik eine eindeutige Definition der Leistungen gefordert, die künftig noch zulasten der gesetzlichen Kassen veranlasst werden können.

Zurzeit werde die "nicht zu umgehende Rationierung auf den behandelnden Arzt abgeschoben", sagte BDI-Chef Dr. Wolfgang Wesiack am Rande einer Klausursitzung seines Verbands in Eltville. Das Verhältnis Arzt-Patient nehme dadurch zunehmend Schaden.

Positiv bewertete der BDI Überlegungen der CDU, die Bedarfsplanung flexibler und stärker regional zu gestalten. Bei der FDP war dies allerdings auf Ablehnung gestoßen. Auch einzelne Kassen hatten vor zu viel Klein-Klein bei der Bedarfsplanung gewarnt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie