Internistentag sucht nach besserer Weiterbildung

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Mit einem Assistententag als Bestandteil des Deutschen Internistentages will der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) am Freitag, 10. September, eigene Ideen zur Verbesserung vor allem der Weiterbildung und ihrer organisatorischen Rahmenbedingungen vorstellen.

Zwar habe auch die internistische Weiterbildung im Rahmen der Evaluation durch die Bundesärztekammer gute Noten erhalten - der geringe Rücklauf bei der Umfrage könne jedoch auch ein Indiz für erhebliche Unzufriedenheit bei den betroffenen Ärzten in Weiterbildung sein. Schwachpunkte seien möglicherweise unbezahlte Überstunden, zu viel Bürokratie und eine nicht hinreichend strukturierte Weiterbildung.

Im Rahmen des Assistententages soll der ärztliche Nachwuchs Ideen entwickeln, wie durch Eigeninitiative die Arbeitsbedingungen verbessert werden können: durch Einführung von Weiterbildungs- und Rotationsplänen, die Etablierung eines für die Weiterbildung freigestellten Facharztes oder durch Mentoren.

Termin: Freitag, 10. September, 13.00 - 19.00 Uhr, Berlin, Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus