Ionenstrahl-Zentrum in Heidelberg eröffnet

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (mm). Nach zehn Jahren Planung und sechs Jahren Bauzeit nimmt das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT des Universitätsklinikums Heidelberg seinen Betrieb auf. Es ist eine weltweit einmalige Anlage, in der sowohl mit Schwerionen- als auch mit Protonenstrahlung behandelt wird. In den folgenden Wochen sollen die ersten Patienten bestrahlt werden.

In der Anlage werden künftig rund 1300 Patienten pro Jahr behandelt. In klinischen Studien soll dabei die Wirksamkeit der Ionenstrahltherapie bei verschiedenen Tumoren wissenschaftlich untersucht werden. HIT ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dessen Umsetzung insbesondere das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Darmstadt, und die Siemens AG mitgewirkt haben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag