Als erstes EU-Land

Irland verbietet Markenlogos auf Zigaretten

Als erstes Land in Europa hat Irland Markenlogos auf Zigarettenschachteln verboten. Alle Tabakprodukte müssen künftig einheitlich dunkel und mit großem Warnhinweis verpackt werden.

Veröffentlicht:

DUBLIN. Irland hat sich im Kampf gegen den blauen Dunst an die europäische Spitze gesetzt und Markenlogos auf Tabakprodukten verboten.

Das Parlament folgte damit am Dienstag in Dublin dem Vorbild Australiens, das einheitliche Verpackungen als erstes Land der Welt schon Ende 2012 eingeführt hatte.

In irischen Geschäften sollen künftig alle Zigaretten und sonstigen Tabakprodukte dunkel eingepackt und mit großen Warnhinweisen und Schockbildern versehen sein. Markennamen dürfen nur noch klein und in einheitlicher Schrift und Farbe aufgedruckt werden.

Mehrere Tabakkonzerne haben bereits angekündigt, juristisch gegen die neue Regelung vorzugehen. Sie sehen ihre Markenrechte verletzt. Vorerst bleibt in Irland aber alles beim Alten.

Noch kein Stichtag

Einen Stichtag, ab wann die Logos von den Schachteln verschwunden sein müssen, gibt es bisher nicht. Staatspräsident Michael Higgins muss das Gesetz noch unterschreiben, allerdings gilt das als Formalität.

Wenn dem Kampf gegen das Rauchen Priorität eingeräumt werde, könne Irland bis 2025 tabakfrei sein, teilte Kinder- und Jugendminister James Reilly nach der Entscheidung mit.

"Standardisierte Verpackungen werden die Illusionen platzen lassen, die glänzende, bunte Zigarettenschachteln schaffen, und sie durch schockierende Bilder ersetzen, die die wahren Folgen des Rauchens zeigen."

Großbritannien will noch im März ein ähnliches Gesetz verabschieden. In Neuseeland, Frankreich, Finnland und Norwegen gibt es ebenfalls Pläne, die Einheitsverpackungen - das sogenannte Plain Packaging - einzuführen.

Dem australischen Gesundheitsministerium zufolge ist der Tabakkonsum seit Dezember 2012 merklich zurückgegangen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 05.03.201510:05 Uhr

Bravo, Irland!

---

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie