Kongressvorschau

Ist Versorgungsmanagement nötig?

Veröffentlicht:

Kreative Ideen für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens zu fördern - das hat beim Arzneimittelhersteller Janssen-Cilag seit Jahren Tradition. Auf dem Hauptstadtkongress präsentiert das Janssen-Zukunftsforum die Frage "Versorgungsmanagement: Ausweg oder Irrweg?"

Den Impuls für die Diskussion wird der Gesundheitsökonom Professor Dr. Jürgen Wasem vom Lehrstuhl für Medizinmanagement an der Universität Duisburg-Essen setzen. Dr. Roswitha Gärtner vom Vorstand des Prosper-Ärzte-Netzes der Knappschaft-Bahn-See, die als Krankenkasse besonders stark im Ruhrgebiet vertreten ist, berichtet dabei über die Steuerungsmöglichkeiten eines der größten Ärztenetze im Bundesgebiet. Karl-Heinz Schönbach, Leiter der Abteilung Versorgung beim AOK-Bundesverband, wird innovative Vertragskonzepte erörtern.

Das Ziel ist, Effizienzreserven aufzudecken, der Frage nachzugehen, wer die Verantwortung für die Versorgungssteuerung übernehmen kann und welche Rolle die Integrierte Versorgung in Zukunft spielen kann. Vor dem Hintergrund des derzeit entstehenden Versorgungsgesetzes dürfte der Beitrag des CSU-Gesundheitspolitikers Johannes Singhammer spannend sein. Warum sich ein Arzneihersteller wie Janssen-Cilag mit Fragen des Gesundheitssystems befasst, erläutert Hans Wormann, Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens.

Janssen-Zukunftsforum "Versorgungsmanagement: Ausweg oder Irrweg?" am Mittwoch, 11. Mai, 14 bis 16 Uhr, Johnson & Johnson-Lounge, Stand H03.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung