KOMMENTAR

Ja zur Organspende auf der E-Card?

Von Gabriele Wagner Veröffentlicht:

Geht es nach dem Willen der Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, wird die Bereitschaft zur Organspende künftig auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden. Oberflächlich bedacht ist das keine schlechte Idee. Denn dann wäre - im Fall eines Falles - alles klar. Und es könnte die Befragung der Angehörigen nach dem vermutlichen Willen des potenziellen Organspenders entfallen.

Doch die Sache hat zwei Haken - mindestens. Denn wenn eine solche Angabe freiwillig ist, sagt eine E-Card ohne ein Ja zur Organspende nichts aus. Vielleicht hat der Patient ja nur versäumt, sein Ja auf der Karte zu dokumentieren, oder hat nicht gewusst, dass das möglich ist.

Und was ist mit Menschen, die ihr Einverständnis auf der E-Card haben eintragen lassen, dann aber eines Tages ihre Meinung geändert haben? Und vergessen haben, den Eintrag löschen zu lassen? Wenn dann Angehörige wissen, dass der Patient kein Organspender mehr sein wollte, sich ein Krankenhaus aber nach der E-Card richtet, könnte es zu Misstrauen kommen. Genau das ist bei dem sensiblen Thema Organspende nicht gut. Genauer betrachtet ist der Vorschlag von Schmidt also noch nicht ausgereift.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzgebungsvorhaben des BMG

Was das Gesundheitsministerium plant – und was es liegenlässt

Kommentar zur Organspende

Die Scheindebatte nimmt kein Ende

Überlebenschance nach Blutkrebs

Stammzellen-Spenden in Deutschland auf Rekordhoch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag