Saarland

Jein zur Pflegekammer

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Anders als in Rheinland-Pfalz will die saarländische Landesregierung vorläufig auf die Einrichtung einer Pflegekammer verzichten, aber einen Prozess der Meinungsbildung anstoßen.

Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU) kündigte die Bildung eines "Runden Tischs" zur Stärkung der mehr als 14.000 Pflegekräfte im Saarland an.

"Im Saarland ist eine besondere Lösung notwendig, weil im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern mit Ausnahme von Bremen die Beschäftigten in Pflegeberufen bereits im Rahmen der Pflichtmitgliedschaft einer Kammer angehören - nämlich der Arbeitskammer", erklärte Storm zur Begründung.

Zum "Runden Tisch" will der Gesundheitsminister unter anderem den Landespflegerat, die Pflegegesellschaft, die Krankenhausgesellschaft und die Arbeitskammer des Saarlandes einladen.

In Rheinland-Pfalz hatte sich zuvor Gesundheitsminister Alexander Schweitzer (SPD) für eine Pflegekammer ausgesprochen.

Der Arbeitgeberverband hatte darauf verärgert reagiert. Er fürchtet mehr Arbeitsaufwand und eine höhere finanzielle Belastung für Pflegende. (kin/af)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hilfe gegen Fachkräftemangel

Leipziger Kliniken gründen Sprachschule für ausländische Pflegekräfte

Mit Eigenvorsorge und Pflegezusatzversicherung

Neues CDU-Grundsatzprogramm: Hausärzte erste Anlaufstelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden