Jung, erfolgreich - und immer öfter psychisch krank

DÜSSELDORF (iss). Psychische Erkrankungen müssen nach Einschätzung der Barmer stärker in den Fokus der betrieblichen Gesundheitsförderung rücken.

Veröffentlicht:

"Der stetige Anstieg psychischer Erkrankungen wirft die Frage nach dem Zusammenhang zwischen erfolgreichem Wirtschaften der Unternehmen und der individuellen Gesundheit der Beschäftigten auf", sagte die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Birgit Fischer bei der Vorstellung des Gesundheitsreports 2009 der Barmer. Schwerpunkt des diesjährigen Reports sind psychische Gesundheit und psychische Belastungen.

In dem Report werden 2,83 Millionen Arbeitsunfähigkeitsfälle von Barmer-Versicherten im Jahr 2008 analysiert. Danach entfielen im vergangenen Jahr 16,8 Prozent der krankheitsbedingten Fehltage auf psychische Erkrankungen. Sie waren damit die zweithäufigste Diagnosegruppe hinter Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (23,7 Prozent).

Die psychischen Erkrankungen dauerten mit durchschnittlich 39,1 Tagen deutlich länger als andere Krankheitsarten, abgesehen von Krebserkrankungen mit 42,2 Tagen, sagte der Autor des Berichts Professor Rainer Wieland von der Bergischen Universität Wuppertal. Besorgniserregend sei der starke Anstieg der Fälle bei jungen Beschäftigten, sagte er. "Wir müssen sehr früh ansetzen und nicht nur die Führungskräfte, sondern auch die Beschäftigten sensibilisieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?