Schwenninger BKK

Junge Deutsche bei Vorsorge gespalten

Veröffentlicht:

VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Die Schwenninger BKK sieht ein Auseinanderdriften der jungen Deutschen beim Gesundheitsverhalten.

Die Kasse beruft sich dazu auf ihre Studie "Zukunft Gesundheit 2015", für die 1050 Personen im Alter von 14 bis 34 Jahren befragt worden sind.

51 Prozent der Befragten erklärten, es treffe zu, dass Gesundheitsvorsorge für sie "überhaupt noch kein Thema" sei. 49 Prozent hingegen sagten, dies treffe nicht zu und bekundeten damit ein Interesse an Vorsorge.

86 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, dass Krankenkassen mehr Anreize für ein gesundes Leben schaffen sollten.

Zwei Drittel befürworteten, wer nachweislich ein gesundes Leben führe, solle finanzielle Vorteil in der GKV erhalten. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind