KBV will Kosten bürokratischer Umtriebe messen

BERLIN (chb). Zeitfressende bürokratische Vorgaben einzudämmen, das hat sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt.

Veröffentlicht:

Ein Schritt in diese Richtung will die KBV nun mit dem Handbuch zur Bürokratiemessung gehen. Das Handbuch soll helfen, die Informationspflichten der niedergelassenen Ärzte in einem erträglichen Rahmen zu halten.

Viele Ärzte halten die KBV für die Verursacherin bürokratisch kaum Herr zu werdender Umtriebe. Diese hat allerdings selbst den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) als Verursacherin allen Übels ausgemacht.

Das neue Handbuch soll nun zeigen, "wie viel Aufwand an Zeit beziehungsweise Geld Ärzten durch Bürokratie entsteht". Grundlage der Berechnung ist nach KBV-Angaben das sogenannte Standard-Kosten-Modell.

Dieses soll die "Grundlage für eine systematische Betrachtung der Beschlüsse, Vereinbarungen, Satzungen und Regeln in der vertragsärztlichen Versorgung bilden".

"Der GBA ist maßgeblicher Verursacher von Bürokratiekosten. Die KBV setzt sich dafür ein, dass der GBA selbst plausible Folgenabschätzungen für seine Richtlinien vorlegt", so KBV-Chef Dr. Andreas Köhler.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Vertreterversammlung

Nadine Waldburg wird 2026 neue Vize-Vorständin der KV Sachsen-Anhalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bruskrebs-Screening

Hohe Brustdichte: MRT entdeckt mehr Mammakarzinome als der Ultraschall

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Lesetipps
Veränderung der Knorpel- und Knochenstruktur mit Schmerzen und eingeschränkter Gelenkfunktion: Zur Therapie der Gonarthrose veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie im Juni 2025 eine S3-Leitlinie. (Symbolbild)

© crevis - stock.adobe.com

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung