Arzneiversorgung

KKH warnt vor steigenden Ausgaben

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Arzneimittelausgaben der GKV könnten bald wieder das Niveau der ärztlichen Honorare überschreiten. Davor warnt der Vorstandsvorsitzende der Kaufmännischen Krankenkassen (KKH), Ingo Kailuweit.

Daran ändere auch die frühe Nutzenbewertung nichts, deren Ziel, zwei Milliarden Euro einzusparen, bislang weit verfehlt worden sei.

Als eine wesentliche Ursache sieht Kailuweit Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen, deren Preise die Hersteller nach geltendem Recht im ersten Jahr der Vermarktung autonom festlegen können.

Erst dann gilt ein ausgehandelter oder festgelegter Erstattungsbetrag. Die gegenwärtigen Bedingungen in der Arzneimittelversorgung führten zu Marktversagen. (HL)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Lesetipps
Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung