KV Brandenburg sucht weiter nach neuem Standort

POTSDAM (ami). Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) ist weiterhin auf Immobiliensuche. Bislang hat der Vorstand keinen geeigneten Standort gefunden.

Veröffentlicht:

Alle Angebote waren entweder unattraktiv oder zu teuer, wie KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming der Vertreterversammlung im Juni schilderte. Ad Acta gelegt sind die Pläne dennoch nicht.

Der Vorstand sucht also weiter nach einem Standort für einen Neubau, in dem die bislang auf mehrere Standorte verteilte KV-Verwaltung zusammengeführt werden kann.

Auch die gemeinsame Nutzung eines solchen Standortes mit Partnern wie der Ärztekammer oder der apoBank ist laut KVBB noch nicht vom Tisch.

Entscheidung bei der VV im September

Eine Entscheidung soll nun im September fallen, wenn die Vertreterversammlung zum nächsten Mal zusammentritt. Dann müsste auch der Mietvertrag für die KV-Räume im Potsdam Center gekündigt werden.

Die KVBB rechnet für einen Neubau von 12.000 Quadratmetern mit einem Finanzierungsbedarf von rund 25 Millionen Euro. Ein Teil davon soll aus dem Verkauf von selbstgenutzten Immobilien, wie der KV-Villa in der Potsdamer Gregor-Mendel-Straße erzielt werden.

Der Haushaltsausschuss hatte dazu nach Helmings Angaben Ende Mai in einer Sondersitzung das Votum abgegeben, dass nur Notwendiges umgesetzt werden soll.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?