KV Hessen fordert mehr HzV-Verträge

Veröffentlicht:

Hessen verliert an Attraktivität für niederlassungswillige Jungärzte, moniert der Vorstand der KV. Helfen könnten Hausarztverträge, glauben sie, von denen es aber zu wenig gebe. Der Vorwurf: Die Kassen stellen sich quer.

FRANKFURT/MAIN (maw). Vor allem Nachwuchsärzte werden künftig Hessen den Rücken kehren und sich in Nachbarländern wie Bayern oder Baden-Württemberg niederlassen.

Das prognostizieren die beiden Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) Frank-Rüdiger Zimmeck und Dr. Gerd W. Zimmermann.

Den Grund der mangelnden Attraktivität Hessens als Praxisstandort sehen sie dabei in der geringen Anzahl an Verträgen zur hausarztzentrierten Versorgung (HzV).

"HZV-Verträge sind eine wichtige Wahlmöglichkeit für die Patienten, die in anderen Bundesländern gerne genutzt werden", erläutern die KVH-Chefs und üben massive Kritik an den Kassen im Lande: "die meisten hessischen Krankenkassen enthalten ihren Patienten diese Wahlmöglichkeit jedoch vor."

Für die Hausärzte hätten die HzV-Verträge einen hohen Stellenwert, fahren die KVH-Funktionäre fort. Denn zum einen könnten sich die Hausärzte im Rahmen eines solchen Vertrages intensiver um ihre Patienten kümmern und bekämen zum anderen diese Betreuung auch angemessener vergütet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung