KV Hessen verkauft drei Immobilien an die Uni Kassel

Veröffentlicht:

KASSEL (kaj). Die KV Hessen hat ihre drei Gebäude in Kassel an die dortige Universität verkauft. Die Hochschule zahlt nach eigenen Angaben rund 1,5 Millionen Euro für die Immobilien. Der Kaufvertrag sei unterschrieben, die offizielle Übergabe finde am 1. Dezember statt, meldet die Universität. Bei der KV hieß es, die Einnahmen aus dem Verkauf flössen in die Restrukturierung. Detaillierter wollte man sich nicht äußern. Um ihre Verwaltungskosten zu senken, hatte die KV Aufgaben am Hauptsitz in Frankfurt konzentriert. Bezirksstellen in der Fläche wurden geschlossen oder reduziert.

In Kassel stehen nach KV-Angaben noch 20 Mitarbeiter für die Beratung niedergelassener Ärzte bereit. Für diesen Service sollen binnen der nächsten fünf Monate neue Räume angemietet werden. Man sei mit mehreren Anbietern im Gespräch. Die Arztnotrufzentrale bleibt nach Angaben der Uni als Hauptmieterin in ihren Räumen in der Wilhelmshöher Allee.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen