Berlin

KV hebt Umlage für Verwaltung an

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ärzte in Berlin müssen mehr Verwaltungskostenumlage an ihre Kassenärztliche Vereinigung zahlen. Die Umlage war mehrere Jahre in Folge immer befristet vom vierten Quartal bis zum dritten Quartal des Folgejahres abgesenkt worden.

Zeitweise lag sie bei nur 1,4 Prozent, zuletzt bei 2,1 Prozent. Das diente dem Ziel, das KV-Vermögen aufzubrauchen. Dieses Ziel ist nun erreicht. Zum dritten Quartal 2013 wird die Absenkung daher beendet.

Seit Oktober zahlen die Berliner Ärzte wieder 2,4 Prozent ihrer Honorarsumme als Umlage an die KV. Für kommendes Jahr erwartetet die KV Erträge aus der Umlage von insgesamt 36,1 Millionen Euro. Das wären 2,1 Prozent mehr als in diesem Jahr.

Weitere Haushaltsposten für 2014 gemäß den Angaben der KV Berlin: Die Personalkosten werden mit 800.000 Euro niedriger als für 2013 angesetzt, sechs Stellen werden gestrichen.

Die Ausgaben der ärztlichen Selbstverwaltung steigen um 50.000 Euro, die der gemeinsamen Selbstverwaltung sinken um 134.000 Euro. Die Ausgaben für organisatorische Aufgaben steigen um 1,1 Prozent auf rund sieben Millionen Euro.

Diesen Haushaltsplan hat die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung in ihrer Novembersitzung beschlossen. Die Jahresabschlüsse für die Jahre 2011 und 2012 stehen nach Informationen der "Ärzte Zeitung" jedoch noch aus. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin