Brandenburg

KV sieht Start neuer Hochschule positiv

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die KV Brandenburg (KVBB) begrüßt, dass die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) zum Wintersemester mit dem Ausbildungsbetrieb beginnt. KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming zeigte sich in der Vertreterversammlung Anfang September sehr erfreut, dass die MHB nun endlich ans Netz gehen dürfe.

Er zeigte sich davon überzeugt, dass die Art und Weise, wie die jungen Menschen dort ausgebildet werden, eher dazu geeignet sei, dass junge Ärzte nach Brandenburg kommen als ein Medizinstudium an einer Universität. Das Medizinstudium an der MHB soll zum Wintersemester 2015 starten.

Geplant ist, dass es ähnlich den Reformstudiengängen Medizin auch vorklinisches Wissen praxisorientiert vermittelt. Schon in diesem Wintersemester 2014 bietet die MHB Studienplätze für Psychotherapeuten an. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern