Thüringen

KV will 2015 Strukturfonds auflegen

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die KV Thüringen hat die Bildung eines Strukturfonds angekündigt. Geplanter Start ist 2015, die Vertreterversammlung muss noch im November darüber beschließen.

Der Fonds wird nach Paragraf 105 Absatz 1a SGB V aus Mitteln der morbiditätsorientierten Gesamtvergütung in Höhe von 0,1 Prozent angefüllt - die gleiche Summe müssen die Krankenkassen einzahlen.

Damit will die KV ihren hauseigenen Sicherstellungsfonds entlasten, der bisher für eine Reihe von Maßnahmen gegen die drohende Unterversorgung genutzt und allein aus KV-Mitteln bestritten wurde.

Durch das steigende Interesse an Fördermitteln für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin sei der Sicherstellungsfonds inzwischen erschöpft, sagte KV-Vize Thomas Schröter.

Über den neuen Strukturfonds sollen deshalb insbesondere Zuschüsse zu Investitionskosten bei einer Niederlassung oder Zweigpraxen gefördert werden sowie die Vergabe von Stipendien.

Wie viel Geld genau in dem Topf ist, hänge von der noch auszuhandelnden Gesamtvergütung 2015 ab, erklärte KV-Hauptgeschäftsführer Sven Auerswald.

Der alte Sicherstellungsfonds soll sich dann vor allem auf Investitionen in KV-Eigeneinrichtungen und Pflichtausgaben für die hausärztliche Weiterbildung oder genehmigte Sicherstellungsassistenten beschränken. (rbü)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?