Nordrhein

KV will Ärzte bei Rezepturen entlasten

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) und der Apothekerverband Nordrhein wollen bei Rezepturen kooperieren.

Ziel ist es, angesichts der gestiegenen Qualitätsanforderungen bei individuell hergestellten Rezepturarzneimitteln durch die Apothekenbetriebsordnung den niedergelassenen Ärzten und den Apothekern die Arbeit zu erleichtern.

420 Hautärzte in Nordrhein erhalten daher in diesen Tagen das Fachbuch "Standardisierte Rezepturen - Formelsammlung für Ärzte" mit einem Anschreiben der beiden Standesorganisationen.

Um eine reibungslose Belieferung sicherzustellen, sollten Ärzte nach Möglichkeit eine standardisierte Rezeptur verordnen, sagte der KVNo-Vorsitzende Dr. Peter Potthoff.

"Darüber hinaus wird angeraten, die Gebrauchsanweisung auf dem Rezept anzugeben sowie gegebenenfalls den direkten Austausch mit den Apotheken im Umfeld Ihrer Praxis zu suchen, besonders bei neuen Rezepturen", empfahl er den Kollegen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?