Nordrhein

KV will Ärzte bei Rezepturen entlasten

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) und der Apothekerverband Nordrhein wollen bei Rezepturen kooperieren.

Ziel ist es, angesichts der gestiegenen Qualitätsanforderungen bei individuell hergestellten Rezepturarzneimitteln durch die Apothekenbetriebsordnung den niedergelassenen Ärzten und den Apothekern die Arbeit zu erleichtern.

420 Hautärzte in Nordrhein erhalten daher in diesen Tagen das Fachbuch "Standardisierte Rezepturen - Formelsammlung für Ärzte" mit einem Anschreiben der beiden Standesorganisationen.

Um eine reibungslose Belieferung sicherzustellen, sollten Ärzte nach Möglichkeit eine standardisierte Rezeptur verordnen, sagte der KVNo-Vorsitzende Dr. Peter Potthoff.

"Darüber hinaus wird angeraten, die Gebrauchsanweisung auf dem Rezept anzugeben sowie gegebenenfalls den direkten Austausch mit den Apotheken im Umfeld Ihrer Praxis zu suchen, besonders bei neuen Rezepturen", empfahl er den Kollegen. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus