Rheinland-Pfalz

KV will keine KBV-Spaltung

In Rheinland-Pfalz demonstrieren Haus- und Fachärzte Geschlossenheit nach außen.

Veröffentlicht:

MAINZ. Eine Spaltung zwischen Hausärzten und Fachärzten soll in Rheinland-Pfalz vermieden werden. Dieses eindeutige Signal ging von der jüngsten Vertreterversammlung aus.

"Das Feuer, das auf der Bundesebene herrscht, soll auf keinen Fall auf Rheinland-Pfalz übergreifen", sagte KV-Vize Dr. Peter Heinz auf der Vertreterversammlung.

Zuvor hatte sich KV-Chefin Dr. Sigrid Ultes-Kaiser in großer Sorge um die Zukunft der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gezeigt. Dort seien zwischen den Vorständen personelle und strukturelle Gräben aufgebrochen, die sie so nicht für möglich gehalten habe", sagte Ultes-Kaiser in Mainz.

Das Verhältnis zwischen KBV-Chef Dr. Andreas Köhler und seiner Stellvertreterin Regina Feldmann bezeichnete sie als zerrüttet. Ultes-Kaiser warnte eindringlich vor einer Spaltung der KBV. Weder Haus- noch Fachärzte würden einen solchen Schritt unbeschadet überstehen.

Unterstützung kam von den Delegierten. "Es muss ein Vorstand für alle niedergelassenen Ärzte sprechen. Alles andere wäre Unfug", so der Allgemeinmediziner Dr. Anton Coressel.

"Ich bin Facharzt und ich weiß, dass ich die Hausärzte brauche", sagte der Facharzt Dr. Franz-Josef Heil. Er wünsche sich, dass dieser Geist aus der VV vom Vorstand auf die Bundesebene getragen werde. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Multizentrische randomisierte Studie

Nach Schlaganfall: Levodopa bringt weder Nutzen noch Schaden

Lesetipps